Milo hilft dir dabei, lange Videos in kurze, spannende Highlight-Clips zu verwandeln.
Am besten funktioniert Milo mit längeren Videos, in denen viel gesprochen wird.
Milo versteht nur das, was er "hören" kann. Wenn dein Video nur visuelle Inhalte oder Musik enthält, aber keinen gesprochenen Text, kann Milo keine sinnvollen Highlights erstellen.
Milo versucht standardmäßig, mindestens 10 Highlights zu generieren – das hängt aber vom Inhalt und den „clip-baren“ Stellen im Video ab. Je länger das Video, desto besser kann Milo passende Highlights finden.
Milo sucht von sich aus nach "spannenden, viralen Momenten". Noch bessere Ergebnisse bekommst du, wenn du Milo mit einem klaren Fokus über einen Prompt (Fokusthema) hilfst.
Prompting-Tipps
1. Sei konkret
Je genauer du beschreibst, was du möchtest, desto besser kann Milo liefern. Vermeide allgemeine Begriffe wie „beste Stellen“ oder „interessante Clips“. Gib stattdessen ein Thema, ein Ziel oder einen inhaltlichen Fokus vor.
✅ Beispiel:
„Unternehmenswerte, Unternehmenskultur“
🚫 Weniger hilfreich:
„Beste Stellen vom CEO“
2. Denk an dein Publikum
Nutze dein Prompt, um Milo zu zeigen, für wen die Clips gedacht sind – und was diese Personen spannend finden würden. Ob neue Mitarbeitende oder ein externes Publikum – mit einem klaren Zielpublikum kann Milo besser entscheiden, was relevant ist.
✅ Beispiel:
„Erkenntnisse, die Marketing-Teams begeistern würden“
🚫 Weniger hilfreich:
„Schneide die langweiligen Teile raus.“
3. Clip-Längen clever wählen
Milo reagiert nicht gut auf genaue Zeitvorgaben wie „30 Sekunden pro Clip“. Gib stattdessen lieber eine Spanne oder eine grobe Richtung an.
✅ Beispiel:
„Alle Clips sollen kürzer als 30 Sekunden sein.“
🚫 Weniger hilfreich:
„Gib mir 30-Sekunden-Clips.“
Kommen nicht die Clips raus, die du erwartet hast?
Formuliere dein Prompt nochmal etwas klarer oder teile es in kleinere Teile auf. Oder schreib unserem Support – wir helfen dir gern weiter!

