Zum Hauptinhalt springen

Szenenkarte: Video

In einer Videokarte können gängige Dateiformate wie mp4.- oder mov. aufgenommen, hochgeladen und bearbeitet werden.

Sascha Hinte avatar
Verfasst von Sascha Hinte
Vor über einem Jahr aktualisiert

Videokarten im Drehbuch verwalten

Klicke auf Szene hinzufügen und wähle Video aus um eine Videokarte anzulegen.

Videos vom Desktop hochladen

Nachdem Du Deine Videokarten angelegt hast, kannst Du im Bereich Editieren Folgendes tun:

  1. Klicke in der Oberfläche auf das blaue Video-Symbol, um Videodateien von Deinem Computer hochzuladen.

  2. Es öffnet sich das Upload-Fenster Deines Computers. Wähle dort die entsprechende Datei aus und klicke auf öffnen.
    Hinweis: Du kannst auch mehrere Videos gleichzeitig auswählen. Für jedes Video wird beim Upload automatisch im Drehbuch eine eigene Szenenkarte angelegt.

  3. Nach erfolgreichem Upload wird Deine Videodatei verarbeitet und erscheint dann im Vorschau-Fenster.

  4. Per Drag & Drop kannst Du die Reihenfolge der Szenenkarten jederzeit verändern. Wenn Du die Reihenfolge der Szenenkarten veränderst, ändert sich die Reihenfolge der Szenen im finalen Video.

Videos direkt in der Karte aufzeichnen

Du kannst ein Video in der Szenenkarte aufzeichnen sofern dein Computer über eine eigene Kamera verfügt oder du einen Web-Cam angeschlossen hast.

  1. Klicke auf Video aufnehmen.

  2. Falls vom System angefragt gib für die Aufnahme Kamera und Mikrofon frei.

  3. Im Bildausschnitt findest du die Icons um Kamera und Mikrofon auszuwählen und die Positionierungshilfe ein oder auszuschalten.

  4. Wenn du die Aufnahmen nun startest wird dir ein Countdown von 3 Sekunden angezeigt bevor die Aufnahme beginnt.

  5. Eine laufende Aufnahme kann pausiert oder ganz gestoppt werden.

  6. Wenn du die Aufnahme stoppst kannst du sie entweder hochladen oder löschen und einen neuen Versuch starten.

Videos aus der Stock Bibliothek verwenden

Eine weitere Möglichkeit Video-Content einzubinden ist die Stock Bibliothek.
Lies dazu bitte diesen Artikel. 📖

Hat dies deine Frage beantwortet?