Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsbereiche, Projekte & Ordner

Sascha Hinte avatar
Verfasst von Sascha Hinte
Vor über einem Jahr aktualisiert

Arbeitsbereiche

Es gibt zwei Arbeitsbereiche innerhalb Deines cofenster Accounts:

Dein Privater Arbeitsbereich ermöglichen es Dir, Deine eigenen Videoideen in einem sicheren, privaten Bereich auszuprobieren. Projekte in diesem Arbeitsbereich sind nur für Dich sichtbar und können nicht von anderen Personen bearbeitet werden.

2211 privatespace DE

Team Workspaces sind für die Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern eines Teams zur Erstellung und Bearbeitung von Videoprojekten gedacht. Du hast die Möglichkeit hier öffentliche Teams anzulegen. Alle Projekte in diesem Bereich sind für jedes Team-Mitglied zugänglich.

Du kannst aber auch Teams anlegen, zu denen nur bestimmte Nutzer*innen Zugang haben. Dies sind die Privaten Teams.

Ordner verwalten

Ordner sind besonders hilfreich, um Deine Videoprojekte zu organisieren.

  1. Lege einen neuen Ordner an, indem Du auf Ordner hinzufügen klickst.

  2. Gib Deinem neuen Ordner einen Namen und bestätige mit dem Button Ordner hinzufügen.

  3. In jeder Ordnerkarte kannst Du unter dem Namen sehen, wie viele Projekte sich in einem Ordner befinden.

  4. Die drei Punkte geben Dir Zugriff auf die Aktionen Verschieben, Umbenennen, Archivieren oder Löschen.

  5. Klicke auf den Ordername, um zu den Projekten zu gelangen, die sich in diesem Ordner befinden.

Projekte verwalten

Deine Videos legst Du als Projekte an und kannst diese in Deinem Account organisieren und jederzeit weiter bearbeiten.

  1. Ein neues Video kannst Du über zwei verschiedene Wege anlegen: Klicke entweder auf die blaue Schaltfläche Projekt erstellen oder + Projekt erstellen im Bereich Projekte.

  2. In der Projektkarte kannst Du unter dem Projektnamen sehen, wann ein Videoprojekt zuletzt bearbeitet wurde.

  3. In der Projektkarte werden Dir auch das ausgewählte Format des Projektes angezeigt, zum Beispiel wie im Screenshot unten Horizontal, als auch die Anzahl der hochgeladenen Szenen / Anzahl aller Szenen angegeben. Hier 3/3.

  4. Die drei Punkte geben Dir Zugriff auf die Aktionen Verschieben, Umbenennen, Duplizieren, Sharing Link kopieren, Herunterladen, Einverständniserklärungen, Archivieren oder Löschen.

  5. Klicke auf den Projektnamen, um das Projekt zu öffnen und darin zu bearbeiten. Mithilfe des schwarzen Play-Buttons in der Projektkarte gelangst Du direkt zum fertigen Video, sofern das Projekt schon gerendert wurde.

  6. Mehrere Projekte können gleichzeitig für die Aktionen Verschieben, Archivieren oder Löschen ausgewählt werden. Sobald sich Deine Maus in einer Projektkarte befindet, erscheint ein Auswahlkästchen. Durch das Anklicken mehrerer Kästchen kannst du die selbe Aktion für die ausgewählten Projekte ausführen.

    Hnet.com-image (2)

Archiv

Deine fertiggestellten Videoprojekte kannst Du archivieren. So behältst Du in der Startübersicht den Überblick über alle Videoprojekte, die aktuell in Bearbeitung sind.


Dir steht jederzeit frei bereits archivierte Videoprojekte oder Ordner wieder aus dem Archiv in die Startübersicht zu bewegen.

Hat dies deine Frage beantwortet?