Zum Hauptinhalt springen

Medienbibliothek

Sascha Hinte avatar
Verfasst von Sascha Hinte
Vor über einem Jahr aktualisiert

Die Medienbibliothek-Funktion ermöglicht es dir, deine eigenen Medieninhalte nahtlos zu speichern, zu verwalten und in Projekten zu verwenden. So wird der Prozess der Videobearbeitung effizienter und organisierter.

Hier ist eine kurze Anleitung, wie du sie effektiv nutzen kannst:

Bilder und Videos hochladen

Die Medienbibliothek findest du im Bereich Brand Kit in der seitlichen Navigation. Im Reiter „Medienbibliothek“ kannst du ein oder mehrere Bilder und Videos auf einmal in die Bibliothek hochladen.

Die Medienbibliothek organisieren

Du kannst die Namen deiner Dateien aktualisieren, um sie später leichter sortieren und durchsuchen zu können. Klicke auf ein einzelnes Asset, um ein Detailfenster zu öffnen. Hier kannst du den Namen des Assets ändern, das Asset herunterladen oder es aus deiner Bibliothek löschen.

Medien aus der Medienbibliothek in Projekten verwenden

Du kannst Medien aus deiner Mediathek als Szenen in deinem Projekt oder als Overlays im Bearbeitungsbereich hinzufügen. Ähnlich wie bei der cofenster Stock-Footage-Funktion kannst du nach Bildern oder Videos suchen, um sie hinzuzufügen.

FAQs

Wird das Löschen eines Assets aus der Medienbibliothek meine Projekte beeinflussen?

Nein, es besteht keine Abhängigkeit zwischen der Verwendung eines Assets und dem ursprünglichen Asset in der Medienbibliothek. Die Szenen und Assets in Projekten bleiben unverändert.

Wer kann die Medienbibliothek verwalten?

Nur Benutzer mit der Rolle „Admin“ oder „Publisher*in“ können die Medienbibliothek verwalten. Dies bedeutet sie können Dateien hochladen, umbenennen, löschen usw.. Benutzer mit der Rolle „Editor*in“ oder „Mitwirkende*r“ können auf die Medienbibliothek zugreifen und Medien in ihren Projekten verwenden. Benutzer mit der Rolle „Übersetzer*in“ haben keinen Zugriff auf die Medienbibliothek.

Was bedeutet die Sortierung nach „Beliebt“?

Die Sortierung nach Beliebtheit bedeutet einfach, dass die am häufigsten verwendeten Medieninhalte aus deiner Medienbibliothek ganz oben in der Liste angezeigt werden, während die am wenigsten verwendeten weiter unten zu finden sind.

Hat dies deine Frage beantwortet?